geuz

geuz
【方言】 gauz; yeuz; reuz; heuz; seuz 小裂纹
【方言】 gauqcienj 剪刀
(【见】 eu) (身子) 单薄; 瘦弱

壮汉词汇. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Bandhauer — Christian Gottfried Heinrich Bandhauer (* 22. März 1790 in Roßlau; † 22. März 1837 ebenda) war ein deutscher Architekt und Konstrukteur des Klassizismus in Anhalt Köthen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Bauten (unvollständig) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Gottfried Bandhauer — Christian Gottfried Heinrich Bandhauer (* 22. März 1790 in Roßlau; † 22. März 1837 ebenda) war ein deutscher Architekt und Konstrukteur des Klassizismus in Anhalt Köthen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Bauten (unvollständig) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Bandhauer — Christian Gottfried Heinrich Bandhauer (* 22. März 1790 in Roßlau; † 22. März 1837 ebenda) war ein deutscher Architekt und Konstrukteur des Klassizismus in Anhalt Köthen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Bauten (unvollständig) …   Deutsch Wikipedia

  • FLTK — Infobox Software name = FLTK caption = developer = released = 1998 frequently updated = yes programming language = C++ operating system = Unix/Linux/BSD (X11), Mac OS X, Windows genre = Widget toolkit license = GNU Lesser General Public License… …   Wikipedia

  • List of castles in Saxony-Anhalt — Numerous castles are found in the German state of Saxony Anhalt. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day …   Wikipedia

  • List of finite element software packages — This is a list of software packages that implement the finite element method for solving partial differential equations or aid in the pre and post processing of finite element models. Open source * CalculiX is an Open Source FEA project. The… …   Wikipedia

  • Karl George Lebrecht, Prince of Anhalt-Köthen — (b. Köthen, 15 August 1730 d. Semlin, 17 October 1789), was a German prince member of the House of Ascania and ruler of the Principality of Anhalt Köthen.He was the second but eldest surviving son of Augustus Louis, Prince of Anhalt Köthen by his …   Wikipedia

  • Augustus Christian Frederick, Duke of Anhalt-Köthen — Augustus Christian Frederick, Prince of Anhalt Köthen (b. Köthen, 18 November 1769 d. Schloss Geuz, 5 May 1812), was a German prince member of the House of Ascania, ruler of the Principality of Anhalt Köthen and since 1806, the first Duke of… …   Wikipedia

  • Köthen (Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lelitz — war ein Dorf bei Köthen. Das Dorf slawischen Ursprungs wurde 1145 erstmals urkundlich als Lelice erwähnt. Eine Erwähnung 1205 nennt Lielice als Namen. 1512 wird Lelitz als wüst bezeichnet, vermutlich war das Dorf dies aber bereits seit einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Sachsen Anhalt befindet sich eine Vielzahl von Burgen und Schlössern. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”